Mach mal Pause …
Ersatz – Kurzzeitpflege zu Hause

Ihre Ansprechpartner:
Markus Horschig & Michael Perlick
Geschäftsführer
Unterstützung durch eine
osteuropäische Haushalts-
und Betreuungskraft
Grundpflege / Körperpflege
Kochen, Waschen, Putzen
Begleitung bei Arztbesuchen
Erinnerung an die Einnahme von Medikamenten
Zubereitung von Mahlzeiten
Nächtliche Betreuung
Erledigung von Besorgungen
Unterstützung der Mobilität


Verhinderungspflege ist nach § 39 SGB XI die Vertretung bei Urlaub oder Krankheit der Pflegeperson
Das sind die Bedingungen:
d. h. pflegenden Angehörigen wird es ermöglicht, die zu pflegende Person bei Krankheit oder Urlaub ihrerseits durch eine Betreuungskraft versorgt zu wissen.
Mindestens Pflegegrad 2
Pflege durch Angehörige seit mindestens 6 Monaten zu Hause
Kostenzuschuss durch die Pflegeversicherung
Ablauf
In 5 Schritten zur Ersatz – Kurzzeitpflege – zu Hause:
1
Kontaktaufnahme
Sie kontaktieren uns telefonisch, per E-Mail oder hier. Wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Sie kontaktieren uns telefonisch, per E-Mail oder hier. Wir vereinbaren einen Termin für ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
2
Bedarfsprofil & Angebot
Nach einem persönlichen Gespräch und einer ersten Einschätzung erstellen wir ein individuelles Angebot und Bedarfsprofil Ihres Angehörigen.
Nach einem persönlichen Gespräch und einer ersten Einschätzung erstellen wir ein individuelles Angebot und Bedarfsprofil Ihres Angehörigen.
3
Ihre Auswahl
Nach sorgfältiger Vorauswahl durch unsere Mitarbeiter wird der Personalvorschlag an Sie weitergeleitet.
Nach sorgfältiger Vorauswahl durch unsere Mitarbeiter wird der Personalvorschlag an Sie weitergeleitet.
4
Beginn der Betreuung
Herrscht Harmonie? Durch regelmäßige Anrufe und Besuche machen wir uns ein Bild von der Situation und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
Herrscht Harmonie? Durch regelmäßige Anrufe und Besuche machen wir uns ein Bild von der Situation und stehen Ihnen jederzeit zur Seite.
5
Fortlaufende Betreuung
Ist die Antwort auf die Frage nach der Harmonie „Ja!“, steht einer Betreuung nichts mehr im Wege. Alle vier Wochen melden wir uns, um den Gesundheits- und Betreuungsverlauf zu dokumentieren.
Ist die Antwort auf die Frage nach der Harmonie „Ja!“, steht einer Betreuung nichts mehr im Wege. Alle vier Wochen melden wir uns, um den Gesundheits- und Betreuungsverlauf zu dokumentieren.

Kooperation mit der Caritas

Kooperation mit Sancromia

Mitglied im AGVP

Kooperation mit AGPW e.V.

Zertifizierte Häusliche
Betreuung
Betreuung