24 Stunden Pflege | Betreuung in häuslicher Gemeinschaft:

Welche Zuschüsse oder Fördermöglichkeiten gibt es für 24-Stunden-Betreuung in Bayern?

In Bayern gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungen für 24-Stunden-Betreuung – z.B. Pflegegeld, Verhinderungspflege, steuerliche Entlastungen und regionale Förderprogramme.

Viele Familien fragen sich, wie sie die Kosten für eine legale 24-Stunden-Betreuung stemmen können. Die gute Nachricht: Es gibt mehrere Möglichkeiten zur finanziellen Entlastung – besonders, wenn ein Pflegegrad vorliegt.

Diese Zuschüsse sind in Bayern relevant:

Pflegegeld (SGB XI):
Ab Pflegegrad 2 erhalten Sie monatliches Pflegegeld (z.B. 332€ bei Pflegegrad 2, bis zu 901€ bei Pflegegrad 5), das Sie für die Betreuung nutzen dürfen.

Verhinderungspflege (§ 39 SGB XI):
Bis zu 1.612€ pro Jahr bei Ausfall der regulären Pflegeperson – häufig kombinierbar mit 806€ aus der Kurzzeitpflege.

Steuerliche Entlastung:
Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen sind zu 20% bis max. 4.000€ pro Jahr steuerlich absetzbar (§ 35a EStG).

Pflegehilfsmittelpauschale:
Monatlich 40€ für Pflegehilfsmittel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel etc.

Landesspezifische Förderungen (z.B. Bayern):
In einigen bayerischen Landkreisen gibt es zusätzliche Hilfen oder Zuschüsse – diese sind allerdings kommunal unterschiedlich geregelt.

Tipp: Viele Zuschüsse müssen beantragt werden – zum Teil bei der Pflegekasse, zum Teil beim Finanzamt oder beim Landratsamt.

Markus Horschig & Michael Perlick

Geschäftsführer

Warum wir diese Frage zuverlässig beantworten können:

Als Sozialagentur Oberbayern begleiten wir seit vielen Jahren Familien bei der Finanzierung legaler Betreuungslösungen. Wir wissen, welche Förderungen in Bayern sinnvoll sind – und helfen Ihnen bei der Antragstellung, damit Sie alle Ihnen zustehenden Zuschüsse nutzen können.

ISO 9001:2015 Zertifikat der Sozialagentur Oberbayern – ausgestellt von DEKRA am 13.08.2024 für den Bereich Vermittlung von Betreuungskräften an private Familien. Gültig bis 12.08.2027. Zertifikatsnummer 32096384.

ISO 9001 zertifiziert – geprüfte Qualität in der Betreuung
Als eine der wenigen Sozialagenturen in Deutschland sind wir nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit sichern wir geprüfte Qualitätsstandards in allen Abläufen – von der Beratung bis zur Betreuung vor Ort. Für unsere Kunden bedeutet das: Transparenz, Verlässlichkeit und kontinuierliche Verbesserung.

Kooperation mit der Caritas

Kooperation mit Sancromia
Mitglied im AGVP
Kooperation mit AGPW e.V.
Zertifizierte Häusliche
Betreuung