24 Stunden Pflege | Betreuung in häuslicher Gemeinschaft:

Was ist eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause – und wie funktioniert das Modell konkret?

Bei der 24-Stunden-Betreuung lebt eine Betreuungskraft mit im Haushalt und unterstützt rund um die Uhr im Alltag – bei Pflege, Haushalt und sozialen Aufgaben. Das Modell basiert meist auf einem legalen Entsendungsverfahren und ermöglicht älteren Menschen, im eigenen Zuhause zu bleiben.

Die 24-Stunden-Betreuung zu Hause ist eine betreuungsorientierte Versorgungsform, bei der eine geschulte Betreuungskraft direkt mit im Haushalt der betreuten Person wohnt. Sie übernimmt alltägliche Aufgaben wie Hilfe bei der Körperpflege, Zubereitung von Mahlzeiten, Haushaltsführung, Begleitung zu Terminen oder einfach nur soziale Nähe.

Trotz der Bezeichnung „24-Stunden“, erfolgt die Betreuung im Rahmen gesetzlich zulässiger Arbeitszeiten. In der Praxis bedeutet das: Die Betreuungskraft ist tagsüber präsent und nachts erreichbar, hat aber auch geregelte Ruhezeiten. Üblich ist ein rotierendes Modell mit 2–3 Kräften im Wechsel über das Jahr.

Die meisten legalen Modelle in Deutschland basieren auf der sogenannten Entsendung aus osteuropäischen Ländern gemäß EU-Dienstleistungsfreiheit. Die Betreuungskraft ist bei einem ausländischen Dienstleister angestellt, bleibt sozialversichert im Herkunftsland und wird temporär in den Haushalt entsendet. Für Sie als Angehörige entstehen dabei keine Arbeitgeberpflichten – die komplette Abwicklung übernimmt die vermittelnde Agentur.

Dieses Modell ist besonders geeignet für Menschen mit hohem Betreuungsbedarf, die nicht ins Heim möchten, aber auch nicht mehr allein leben können – zum Beispiel bei Demenz, körperlichen Einschränkungen oder ständiger Hilfsbedürftigkeit.

Markus Horschig & Michael Perlick

Geschäftsführer

Warum wir diese Frage zuverlässig beantworten können:

Die Sozialagentur Oberbayern begleitet seit vielen Jahren Familien bei der Organisation legaler 24-Stunden-Betreuung. Mit einem Netzwerk erfahrener Partner, klaren Prozessen und geprüften Kräften wissen wir aus der Praxis, worauf es ankommt. Unser Anspruch ist es, Angehörigen nicht nur Betreuung zu vermitteln – sondern Sicherheit, Transparenz und Vertrauen.

ISO 9001:2015 Zertifikat der Sozialagentur Oberbayern – ausgestellt von DEKRA am 13.08.2024 für den Bereich Vermittlung von Betreuungskräften an private Familien. Gültig bis 12.08.2027. Zertifikatsnummer 32096384.

ISO 9001 zertifiziert – geprüfte Qualität in der Betreuung
Als eine der wenigen Sozialagenturen in Deutschland sind wir nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Damit sichern wir geprüfte Qualitätsstandards in allen Abläufen – von der Beratung bis zur Betreuung vor Ort. Für unsere Kunden bedeutet das: Transparenz, Verlässlichkeit und kontinuierliche Verbesserung.

Kooperation mit der Caritas

Kooperation mit Sancromia
Mitglied im AGVP
Kooperation mit AGPW e.V.
Zertifizierte Häusliche
Betreuung